NEU! Eidgenössischer Fachausweis für Betriebliche Mentorin und Betrieblicher Mentor
Im Juni 2014 wurde vom SBFI, dem Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation, der neue Berufstitel «Betriebliche/r Mentor/In mit eidgenössischem Fachausweis» anerkannt. Träger und vom Bund mit der Durchführung der eidgenössischen Berufsprüfung beauftragt sind der SCA Swiss Coaching Association und die SKO Schweizer Kader Organisation mit ausbilder-verband avch.
Für engagierte Berufsleute im Bereich Personal- und Organisationsentwicklung eröffnet dieser Fachausweis aussichtsreiche Perspektiven: MentorInnen begleiten in den Organisationen, in denen sie angestellt sind, Einzelpersonen in deren Arbeits- und Berufsfeld bei Lern-, Veränderungs- und Entwicklungsprozessen. Sie konzipieren und planen diese Entwicklungsprozesse, führen sie durch, moderieren Konflikte und sichern die Qualität der Veränderungs- und Entwicklungsprozesse.
Bis anhin gab es keinen eidgenössischen Abschluss zur Erlangung dieser anspruchsvollen Kompetenzen. Ermöglicht hat diese Pionierleistung der Schulterschluss zwischen dem SCA und der SKO: beide Organisationen sind überzeugt, dass dieser Abschluss dazu beiträgt, eine hohe Qualität und einen gesamtheitlichen Ansatz bei der Begleitung von Lern-, Veränderungs- und Entwicklungsprozessen in Betrieben zu gewährleisten und damit auch den Status dieser Berufsleute aufzuwerten. Die Entwicklung von der Idee bis zur heutigen Anerkennung der Berufsprüfung hat acht Jahre in Anspruch genommen.
Die erfolgreich bestandene Berufsprüfung führt zum staatlich geschützten Berufstitel « Betriebliche Mentorin / Betrieblicher Mentor mit eidgenössischem Fachausweis ». Die Vorbereitungen für die Organisation und Durchführung der ersten Prüfungen im Frühling 2015 sind bereits aufgenommen worden.
|
Die sca steht für Professionalisierung, Seriosität und Qualitätssicherung von Coaching. Sie vertritt die Interessen der in der Schweiz auf qualifizierter Basis tätigen Coachs. |